In einem Fläschchen eingefangene Leichtigkeit – der perfekte Begleiter für den Sommer
,
Von Simon Becker,
2 min Lesezeit
Wir erleben die warmen Tage mit erfrischenden Momenten an einem idyllischen Badesee und verbringen lange, laue Abende in harmonischer Gesellschaft von Familie und Freunden. Der Sommer präsentiert sich als eine Zeit der Erfrischung, Leichtigkeit und Lebensfreude.
Wir erleben die warmen Tage mit erfrischenden Momenten an einem idyllischen Badesee und verbringen lange, laue Abende in harmonischer Gesellschaft von Familie und Freunden. Der Sommer präsentiert sich als eine Zeit der Erfrischung, Leichtigkeit und Lebensfreude.
Genauso lässt sich der ideale Sommerwein beschreiben! Wir möchten dir zeigen, wie du den perfekten Wein für die sommerliche Stimmung auswählst und auf welche Aspekte du beim Einkauf achten solltest.
Fruchtig & erfrischend Für die warme Jahreszeit wünschen wir uns einen Wein, der nicht nur leicht zu genießen ist, sondern auch mit fruchtigen Nuancen überrascht. Wir schwelgen gerne in zarten Aromen wie Pfirsichen oder Erdbeeren, die ideal zum Ambiente passen. Eine sanfte Säure verleiht dem Genuss eine belebende Note und die nötige Frische! Der perfekte Sommerwein zeichnet sich nicht durch einen hohen Alkoholgehalt aus. Immerhin möchten wir nicht, dass der Wein uns direkt zu Kopf steigt. Ein Alkoholgehalt bis 13 % ist ideal für einen sommerlich leichten Wein.
Was lieben wir im Sommer mehr als ein Barbecue? Obwohl Bier oft die erste Wahl ist, gibt es für jede Art von Grillfest den passenden Wein. In unserem Wein-Blog erklären wir, wie du Fleisch, Würstchen und Fisch perfekt mit dem richtigen Wein kombinierst.
Rotwein im Sommer? – Aber natürlich! Bisher war die Rede nur von leichten, fruchtigen Weinen. Das mag so klingen, als wäre Rotwein in den Sommermonaten tabu. Das ist natürlich nicht der Fall, denn wer gerne Rotwein trinkt, kann dies das ganze Jahr über genießen.
Dennoch sind schwere, tanninreiche Weine mit hohem Alkoholgehalt in der warmen Jahreszeit vielleicht nicht die beste Wahl. In Verbindung mit hohen Außentemperaturen kann der Wein seinen vollen Geschmack nicht optimal entfalten, und die Tannine überlagern die eigentlichen Nuancen des Weins.
Für den Sommer empfehlen wir einen weniger kräftigen Rotwein, den du auch leicht gekühlt genießen kannst, wie den Spätburgunder Weinheimer Hölle vom Weingut Meiser in Rheinhessen. So kommst du als Rotweinliebhaber auch im Sommer voll auf deine Kosten.
Wein im Sommer richtig kühlen Mit steigenden Temperaturen sehnen wir uns vor allem nach erfrischenden Getränken! Der Wein soll uns ebenso erfrischen und daher gut gekühlt sein.
Die empfohlene Trinktemperatur für Weißweine liegt zwischen 8 und 10 Grad, während Roséweine bei etwa 10 Grad genossen werden. Rotweine hingegen trinkt man lieber etwas wärmer, damit sich der volle Körper des Weins mit der Temperatur entfalten kann.
Um deinen Sommerwein angenehm kühl zu halten, empfehlen wir neben der Aufbewahrung im Kühlschrank auch die Nutzung eines Flaschenkühlers. Fülle ihn zur Hälfte mit Eis und füge etwas kaltes Wasser hinzu. Dadurch wird die Weinflasche gleichmäßig gekühlt.
Eine weitere Option sind spezielle Weinkühler. Diese bestehen meist aus Edelstahl und dank ihres doppelwandigen Aufbaus bieten sie eine ausgezeichnete Isolierfähigkeit. So bleibt die Weinflasche über längere Zeit auf der gewünschten Ausgangstemperatur.